>> Online-Broschüre
Impressum Datenschutz Download

Historie: Wir bauen seit Generationen für Generationen

Unsere Schwerpunkte sind die Sanierung historischer Gebäude, die Denkmalspflege, die Betoninstandsetzung, der Industrie- und Gewerbebau sowie das Bauen im Bestand. Neubauten, Umbauten, Renovierungen und Reparaturen verbunden mit kompetenter Beratung runden unser Firmenprofil ab.

Wir bauen – auch als Generalunternehmer – mit und auf Qualität, die bei der Beratung und der Suche nach optimalen Lösungen beginnt und in der Bauphase mit modernen, zeitgemäßen Materialien und gut ausgebildeten Mitarbeitern termingerecht vollendet wird. In den letzten Jahrzehntenhaben wir zahlreiche Projekte im Nordwesten Deutschlands inklusive der ostfriesischen Inseln Norderney und Juist realisiert. Zu den Besonderheiten für das Bauen auf den Inseln zählen je nach Projekt die Logistik, aber häufig auch die – aufgrund der Urlaubssaison – unbedingte Einhaltung von Fertigstellungsterminen: Herausforderungen, die auch auf dem Festland zu unserer täglichen Arbeit gehören.

Der Bereich Sanierung und Denkmalschutz gehört zu unseren Kernkompetenzen. Mit handwerklichem Können und Sachverstand sanieren wir historische und denkmalgeschützte Bauwerke und Fassaden – zuverlässig und in allerhöchster Qualität. Das steigende Interesse an der Erhaltung und Nutzung historischer Bausubstanz und die zunehmenden umweltbedingten Zerstörungen fordern ein verstärktes Engagement in der Altbauerhaltung und Denkmalpflege. Meister ihres Fachs haben die heutigen Baudenkmale geschaffen – nun ist es an uns, die Erhaltung, Sanierung, Umnutzung und Restaurierung dieser Bausubstanz fachgerecht umzusetzen.

Die Betoninstandsetzung ist eine komplexe Thematik, die bezüglich Technik, Materialien und Richtlinien hohe Anforderungen stellt. Für die fachgerechte Abwicklung von Aufträgen im Bereich der Betoninstandsetzung verfügen wir über dieses notwendige Spezialwissen und den entsprechenden SIVV-Befähigungsnachweis.

Die richtigen Instandsetzungsmaßnahmen ergeben sich zunächst aus dem Erkennen der Schädigungsursache. Dabei untersuchen wir die Bauteile oder Bauwerke aus Beton bzw. Stahlbeton, die in ihrer Funktion oder visuellen Erscheinung beeinträchtigt sind. Auf diese Weise verhindern wir, dass die Schäden erneut auftreten, denn Ziel der Investition in die Betoninstandsetzung ist diedauerhafte Wiederherstellung – und nicht eine „kosmetische“ Ausbesserung.

Unsere Kernkompetenzen:
- Sanierung
- Denkmalschutz
- Bauen im Bestand
- Betoninstandsetzung
- Industrie- und Gewerbebau
- Abdichtungstechnik
- Wohnungsbau
- Projektbau

Eckdaten zu unserer Unternehmensgeschichte finden Sie hier:

Sanierung und Denkmalschutz

Die Gebäudesanierung und -renovierung ist einer unserer Schwerpunkte. Die verschiedenen Baustile und Materialien der letzten Jahrzehnte lassen jedes Projekt individuell werden – und fordern Kenntnisse und Erfahrung aus dem traditionellen wie modernen Bauhandwerk.

Sind bauphysikalische Aspekte zu beachten? Ist eine Nutzungsänderung oder -erweiterung vorgesehen? Die Sanierung und Renovierung beginnt daher immer mit der Begutachtung des Gebäudes und einem Gespräch über die Ziele und Möglichkeiten der Sanierung, damit das Gebäude an heutige Erfordernisse angepasst werden kann. Dies gilt besonders unter dem Aspekt der thermischen Sanierung.

Sanierungsmaßnahmen gegen Feuchteschäden sind oft noch komplexer, da sie aus verschiedenen Elementen bestehen, wie Horizontalsperre, Vertikalsperre, Drainagen oder Injektionen. Vor jeder Maßnahme ist deshalb eine genaue Planung zu erstellen, damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Holen Sie sich dafür uns als Fachunternehmen ins Haus:
Wir kennen uns mit dieser Materie bestens aus.

Kernsanierung eines denkmalgeschützten Hauses
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Hauses
Fassaden- und Dachsanierung eines historischen Gebäudes in der Leeraner Innenstadt
Fassaden- und Dachsanierung eines historischen Gebäudes in der Leeraner Innenstadt
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Hauses, Ausbau des Dachgeschosses zu Büroräumen
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Hauses, Ausbau des Dachgeschosses zu Büroräumen
Umbau und Sanierung eines alten Gutshofes in Emden
Umbau und Sanierung eines alten Gutshofes in Emden

Sanierung und Denkmalschutz

Die Leeraner Jugendherberge ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Bei der Sanierung des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert waren dementsprechend die Vorgaben des Denkmalschutzes zu beachten. Das umfangreiche Gesamtprojekt beinhaltete die Integration eines Neubaus (41 Zimmer mit 139 Betten, Gemeinschaftsräumen, Speisesaal, Bädern etc.) in einen Altbau.

Bild 1 Sanierung und Denkmalschutz

Sanierung und Denkmalschutz

Kernsanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Leer, Umbau von Büro- zu Wohnräumen
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Leer, Umbau von Büro- zu Wohnräumen
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses
Giebelsanierung (kompletter Neuaufbau im alten Stil), Erweiterung des Bootshauses sowie Dachsanierung des Rudervereins Leer
Giebelsanierung (kompletter Neuaufbau im alten Stil), Erweiterung des Bootshauses sowie Dachsanierung des Rudervereins Leer
Umbau und Kernsanierung eines Weberhäuschens in der Leeraner Altstadt
Umbau und Kernsanierung eines Weberhäuschens in der Leeraner Altstadt
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Hauses in Leer
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Hauses in Leer

Sanierung und Denkmalschutz

Der Denkmalschutz und die Sanierung von historischen Gebäuden in der Region liegen uns besonders am Herzen. Dabei haben die Wiederherstellung der ursprünglichen Architektur und das Einfügen der Gebäude in das historische Stadt- bzw. Ortsbild höchste Priorität.

Ein professioneller Blick auf die bauliche Substanz und eine gewerkeübergreifende Betrachtung sind für den Erfolg einer Sanierungsmaßnahme von großer Bedeutung. Die technischen, wirtschaftlichen und denkmalpflegerischen Belange können auf dieser Grundlage gewichtet werden und sichern eine sowohl denkmalverträgliche als auch nachhaltige Instandsetzungsplanung. Einzelfalllösungen und viel handwerkliches Können sind wichtig, um architektonisches Erbe und moderne Technik zielgerichtet miteinander zu vereinen. Beim Schutz und der Restaurierung traditioneller, historischer
Bausubstanz sind unsere Mitarbeiter als moderne Handwerker mit umfangreichen Kenntnissen althergebrachten handwerklichen Wissens ausgestattet: Von dieser Erfahrung, für die unser Baugeschäft bereits in den 1990er Jahren ausgezeichnet wurde, profitieren unsere Kunden ebenso wie die Öffentlichkeit:

Wenn ein saniertes Gebäude in neuem Glanz erstrahlt.

Fassaden- und Fugensanierung der Liudgeri-Kirche in Ditzum-Jemgum (Holtgaste)
Fassaden- und Fugensanierung der Liudgeri-Kirche in Ditzum-Jemgum (Holtgaste)
Fassadensanierung eines denkmalgeschützten historischen Gebäudes. „Waage“ in Leer
Fassadensanierung eines denkmalgeschützten historischen Gebäudes. „Waage“ in Leer
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes zu einer Lehreinrichtung. Martin Luther Haus, Leer
Kernsanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes zu einer Lehreinrichtung. Martin Luther Haus, Leer
Sanierung des Giebels und des Kellers der Hardewykenburg in Leer
Sanierung des Giebels und des Kellers der Hardewykenburg in Leer

Sanierung und Denkmalschutz

Die Evenburg in Leer wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut und zwei Jahrhunderte später im neugotischen Stil neu errichtet. Der Landkreis Leer erwarb das im 2. Weltkrieg schwer beschädigte Gebäude in den 1970er Jahren und sanierte einen Teil. Erst mit der Restaurierung ab dem Jahre 2004 war der Urzustand mit dem neugotischen Dach und zahlreichen Einzelheiten der Innenarchitektur wiederhergestellt. Im Zuge der Bauarbeiten, die zwischen 2004 und 2014 vorgenommen wurden, hat das Baugeschäft Voorwold wesentliche Arbeiten zum Erhalt der historischen Bausubstanz durchgeführt.

Die Evenburg in Leer: Hier wurden Arbeiten zum Erhalt der historischen Bausubstanz durchgeführt.
Die Evenburg in Leer: Hier wurden Arbeiten zum Erhalt der historischen Bausubstanz durchgeführt.
Komplettaufbau eines denkmalgeschützten Gebäudes (Gärtnerhäuschen) auf dem Gelände der Evenburg in Leer
Komplettaufbau eines denkmalgeschützten Gebäudes (Gärtnerhäuschen) auf dem Gelände der Evenburg in Leer
Kernsanierung der katholischen Kirche St. Michael in Leer
Kernsanierung der katholischen Kirche St. Michael in Leer
Fassaden- und Fugensanierung der Christus-Kirche in Uplengen (Hollen)
Fassaden- und Fugensanierung der Christus-Kirche in Uplengen (Hollen)

Öffentliche Gebäude + Industrie & Gewerbebau

Gewerbliche und industrielle Kunden benötigen einen verlässlichen Partner, der in Planung und Umsetzung die gleiche Sprache spricht. Erfahrungswerte aus der Realisierung größerer gewerblicher Bauten und die entsprechende Infrastruktur, Mitarbeiter und Kompetenzen sind Aspekte, auf die unsere Kunden zählen können. Vorausschauende Planung, die Raum für Expansion und Flexibilität für sich verändernde Anforderungen lässt, termingerechte Ausführung und verlässliche Kalkulation und hohe Transparenz: Auf diesen Eckpfeilern basiert die Zusammenarbeit bis zum Abschluss der Bauphase – mit dem Ziel, ihr Tagesgeschäft weitgehend störungsfrei zu halten.

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage in Papenburg
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage in Papenburg
Neubau eines Feriendomizils im typischen Inselhaus-Stil auf der Insel Juist
Neubau eines Feriendomizils im typischen Inselhaus-Stil auf der Insel Juist
Neubau eines Einfamilienhauses in Leer
Neubau eines Einfamilienhauses in Leer
Neubau eines Einfamilienhauses in Leer
Neubau eines Einfamilienhauses in Leer

Kontakt

Tel.: 0491 9279430
Fax : 0491 9279431
Mail: mail@voorwold.de
Zu unserer Webseite